Der Verband wurde im Oktober 1999 auf Betreiben von Georg und Regina Meindl sowie Martin Hölzl gegründet und hatte vom Jänner 2000 bis Oktober 2002 M. Ikeda Sensei, 7. Dan Aikikai, Shihan und Schüler von Tada Sensei, 9. Dan Aikikai, als technischen Direktor. Ausserdem war Ikeda Sensei 5. Dan Sumo und 4. Dan Judo.
Nunmehr gibt das Aikikai in Tokyo die technische Richtlinie vor. Es wird daher der Hombu Dojo Examination Code als Ausbildungsschlüssel herangezogen.
Der Anschluss an das Aikikai wird durch die „Verantwortliche Person“ (person in charge) garantiert. Seit 2006 wird der Verband von Hombu Dojo anerkannt.
Die „Verantwortliche Person“ garantiert nicht nur den Anschluß an das Hombu Dojo/ Aikikai, sondern ist gegenüber Hombu Dojo auch verantwortlich, dass die technischen Richtlinien des Verbandes mit dem Hombu Dojo Examination Code zu vereinbaren sind.
Die aktiven Mitglieder bilden den Stamm des Verbandes. Unser Verband versteht sich als Plattform unabhängiger Dojos mit freien Richtlinien (übereinstimmend mit oben definierten Regeln). Jeder Aikidolehrer innerhalb des Verbandes stellt daher eine eigene Richtlinie dar.